OSAD Workshops 2022
Am Donnerstag den 06.10.2022 laden wir Sie herzlich ein an unseren OSAD Workshops 2022 teilzunehmen.
Ort: Online
Dauer: Ganztägig
Bitte beachten Sie: Mit dem Kauf eines Workshop-Tickets ist die Teilnahme an den beiden Konferenz-Tagen am 04.10. + 05.10.2022 (online) inkludiert.
Kubernetes Security – Attacking and Defending Kubernetes (DE)

In diesem praxisorientierten Workshop wollen wir von einem ungeschützten Kubernetes-Cluster ausgehen und ihn Schritt für Schritt absichern.
Zusätzlich wollen wir eine beispielhafte Container-Anwendung betrachten und sie nach und nach härten.
Mehr Infos gibt’s hier.
Linux Advanced Security (DE) – (NOT AVAILABLE)

Dieser Kurs bietet einen grundlegenden Überblick über gängige Möglichkeiten zur Härtung und zeigt am Beispiel von SELinux, AppArmor und fail2ban drei wichtige Werkzeuge.
Auch werden mit OpenVAS und Dev-Sec zwei weitere Programme zum Aufdecken und Schließen gängier Sicherheitslücken demonstriert. Der Workshop erhebt einen möglichst interaktiven Anspruch – zu den jeweiligen Aufgaben werden theoretische und praktische Inhalte vermittelt.
Mehr Infos gibt’s hier.
Einführung in Ansible mit AWX (DE)

Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse über die Grundbausteine von AWX.
Im Workshop werden wir nach und nach alle Schritte besprechen, die zu einem fertigen Job Template führen.
Mehr Infos gibt’s hier.
GitOps mit ArgoCD (DE) – (NOT AVAILABLE)

Dieser Workshop vermittelt den GitOps Workflow für Anwendungen in Kubernetes mit ArgoCD.
ArgoCD ist ein GitOps Operator, also ein Werkzeug zur Synchronisation zwischen Git und Cluster.
Mehr Infos gibt’s hier.
Einführung in Terraform (DE) – (NOT AVAILABLE)

Dieser Workshop bietet eine Grundeinführung in Infrastructure as Code mit Terraform, einschließlich konkreter Anwendungsbeispiele in der Azure Cloud.
Wir schreiben gemeinsam Terraform Code und führen ihn aus, um Infrastruktur in der Cloud aufzubauen.
Mehr Infos gibt’s hier.
Git for OPS (DE) – (NOT AVAILABLE)

In unserem Git for Ops Workshop lernen Admins und Opsies effizient an einem Tag über Git mit Kollegen und Kolleginnen zusammenzuarbeiten, Git-Repositories zu verwalten und auftretende Fehler selbst zu beheben.
Die Voraussetzungen: Sie beherrschen die Navigation auf der Linux-Shell und können Linux-Kommandozeilen-Editoren bedienen.
Mehr Infos gibt’s hier.
Multi-Host Deployment und initiale Konfiguration mit orcharhino (DE) – (NOT AVAILABLE)

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, über den orcharhino Multi-Host-Applikationen über Netzwerk zu auszurollen und die entsprechenden Hosts über den orcharhino mit Ansible zu konfigurieren.
Die Teilnehmer erhalten eine voll funktionsfähige Testumgebung, auf der sie unter Anleitung selbst virtuelle Maschinen erstellen können.
Mehr Infos gibt’s hier.
Autonomous and proactive multi-cloud optimization using the open-source MELODIC platform (ENG) – (NOT AVAILABLE)

Dieser Workshop mit dem Titel „Autonome und proaktive Multi-Cloud-Optimierung mit der Open-Source-Plattform MELODIC“ bietet eine Einführung in die Modellierung, Konfiguration, Bereitstellung und Anpassung von Multi-Cloud-Anwendungen, einschließlich eines Überblicks über die bestehenden Cloud-Management-Plattformen (CMP), Modellierungsmethoden und Sprachen.
Darüber hinaus werden wir einen Überblick über die neueste Forschung und den Vergleich verschiedener verfügbarer CMPs (wie Cyclone RightScale und Google Cloud Anthos) geben.
Mehr Infos gibt’s hier.