OSAD Workshops
Am Montag den 19.10.2020 laden wir Sie herzlich an an unseren OSAD Workshops teilzunehmen.
Ort: Online
Dauer: Ganztägig
Bitte beachten Sie: Mit dem Kauf eines Workshop-Tickets ist die Teilnahme an den beiden Konferenz-Tagen am 20.10. + 21.10.2020 inkludiert.
KubeOne 101: learn how to use operator drive cluster lifecycle tool
In diesem Workshop geht es darum, dass KubeOne in wenigen Minuten einen einsatzbereiten produktiven Kubernetes Cluster aufbaut und verwaltet.
Nach einer kurzen Einführung in das Konzept richten die Teilnehmer einen ersten Cluster ein und simulieren Skalierungs- und Upgrade-Szenarien. Im Anschluss zeigt der Trainer, wie der gesamte Lifecycle eines KubeOne-Clusters verwaltet werden kann. Außerdem werden verschiedene Funktionen und Anwendungsfälle vorgestellt.
Mehr Infos gibt’s hier.


Ansible Advanced
In diesem Training lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen für die Entwicklung eigener Ansible Module und Filter.
Es werden dynamische Inventories und das Addressieren von Cloud Providern näher betrachtet. Ansible Workflows im Kontext von Git und CI Pipelines werden besprochen. Ansible Collections werden näher beleuchtet und auch selber welche geschrieben. Der Kurs besteht aus einer Kombination von Vortrag und relevanten und praktischen Übungen.
Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte gibt es hier.


GitLab CI/CD – from zero to hero
Dieser Workshop dreht sich um die Versionsverwaltung und Collaboration mit Git und GitLab. Neben einigen Git-Grundlagen steht vor allem der Mehrwert von GitLab im Vordergrund
Dreh- und Angelpunkt ist ein Beispielprojekt, welches die Teilnehmer den gesamten Workshop über begleitet und am Ende vollautomatisiert kompiliert und getestet wird.
Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte gibt es hier.


Kubernetes best practices und GitOps Grundsätze
Das Verwalten von Kubernetes sollte einfach, leicht und klar sein. Durch den Werkzeugkasten für Kubernetes sollten wohlbekannte DevOps Praktiken und letztlich Automatisierung realisierbar sein.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich für die technischen Praktiken von DevOps, Continuous Delivery und Automatisierung begeistern können und die bereits erste Erfahrungen mit Container-Virtualisierung (Docker) und Container-Orchestrierung (Kubernetes) gesammelt haben.
Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte gibt es hier.


Chocolatey Package Manager
In diesem Workshop werden sowohl einfache als auch erweiterte Szenarien im Umgang mit dem Chocolatey Paketmanager behandelt.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit in einer zur Verfügung gestellten Cloud-VM die Übungen mit-und-nachzumachen und dadurch ein echtes „Hands-On-Feeling“ zu erhalten.
Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte gibt es hier.



Host Deployment und initiale Konfiguration mit Foreman / orcharhino
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, mit orcharhino übers Netzwerk Hosts zu deployen.
Die Teilnehmer erhalten eine voll funktionsfähige Testumgebung, auf der
sie unter Anleitung selbst virtuelle Maschinen erstellen können.
Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte gibt es hier.



This post is also available in: Englisch